Mundhygiene-Tipps
Das können Sie täglich zuhause tun
Ausgewählte Tipps und Tricks für die häusliche Mundhygiene von unseren Zahnärzten und Mitarbeiterinnnen.
Das Motto: Karies und Entzündungen konsequent verhindern
Mit der richtigen Mundhygiene kann der Entstehung von Karies und Zahnfleischentzündungen vorgebeugt werden. Selbst über längere Zeit gereiztes und entzündetes Zahnfleisch (Gingivitis) kann sich bei vollständiger Entfernung der Plaque noch auf natürliche Weise regenerieren. Wichtig ist die konsequente Anwendung: Machen Sie die für Sie passenden Maßnahmen zur Routine.
Alles an Bord?
Diese Utensilien sollte Sie immer zuhause (oder im Gepäck) haben:
- Zahnbürste mittelhart, kleines Borstenfeld, abgerundete Borsten
- Zahncremes, -pasta, -tabletten, -salze
- Zahnseide, ggf. Zahnzwischenraumbürstchen
- Fluoridierungspasta (z. B. Elmex Gel)
Zähne sind unterschiedlich: Je nach Zahnstellung und Größe der Zwischenräume sollten sie für die Zahnzwischenräume Zahnseide und/oder Zahnzwischenraumbürstchen verwenden.
Zur Wahl der richtigen Zahnbürste, Zahnpasta und weiterer Utensilien werden Sie bei der Professionellen Zahnreinigung beraten.
Das gehört zu einer idealen Putzroutine
Lassen Sie sich von Ihrer Prophylaxe-Expertin die richtige Anwendung von Zahnbürste, Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten zeigen. Hier schon einmal einige Anhaltspunkte:
Speisereste entfernen
Verwenden Sie Zahnstocher, Zahnseide oder Interdentalbürstchen, um Speisereste zu entfernen.
Putzen
Reinigen Sie Ihre Zähne für 2-3 Minuten mit einer Zahnbürste und einer Zahnpasta mit Fluorid. Vergessen Sie nicht den Zahnfleischrand.
Zahnzwischenräume
Reinigen Sie die Zahnzwischenräume einmal täglich.
Entfernen Sie mit der Zahnbürste zweimal täglich und mit Zahnseide und/oderZahnzwischenraumbürsten (nur bei größeren Lücken zwischen den Zähnen) einmal täglich die Beläge.